Steckrübensuppe

Die Steckrübe war mir namentlich zwar schon bekannt, aber wirklich selber verarbeitet oder überhaupt probiert habe ich sie erst vor kurzem, in Form dieser Suppe. Und ich muss sagen, die Kombination mit einem herzhaften, knusprigen Tofu und dem Steinpilzöl hat es mir sofort angetan. Ein wirklich schönes herzhaftes Gericht, gerade für die kälteren Jahreszeiten.
Wem einzelne Komponenten nicht zusagen, kann diese natürlich einfach weglassen oder durch andere austauschen. Der Kreativität und dem eigenen Geschmack sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Für dieses Gericht habe ich wieder den genannten Mandel-Nuss-Tofu verwendet. Dieser kann natürlich auch durch den eigenen Favoriten ausgetauscht werden. Solltet ihr einen Naturtofu wählen, dann würde ich noch etwas Gewürze hinzugeben wie geräuchertes Paprikapulver oder Rauchsalz.
Wer das Gericht ohne Alkohol kochen möchte kann den Wein natürlich einfach weglassen oder durch die alkoholfreie Variante austauschen.
Ich hoffe ihr habt an dieser Variante genauso viel Freude wie ich und wünsche Euch guten Appetit.
Steckrübensuppe
Zutaten
- 500 g Steckrüben
- 1-2 große Kartoffeln mehlig oder vorwiegend festkochend
- 1 große Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 L Gemüsebrühe
- 150 ml Creme Vega 1 kleiner Becher
- 1 EL Agavendicksaft oder andere Süßungsmittel
- 100 ml Weißwein
- 50 ml Weißer Balsamico
- 1 Block Räuchertofu oder Mandel-Nuss Tofu
- Sojasoße
- Steinpilzöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Misopaste
- etwas Öl
Anleitungen
- Den Block Tofu in mundgerechte Stücke brechen und mit Sojasoße und etwas Öl marinieren und kross anrösten lassen.Im Ofen bei 200 Grad Umluft für etwa 15 MinutenIn der Heißluftfritteuse bei 180 Grad für etwa 15 Minuten
- Die Steckrübe, Kartoffeln, Karotte und Zwiebel in Würfel schneiden und zur Seite stellen. Jeweils eine kleine Hand voll in den Topf, zusammen mit etwas Öl und Salz, geben und scharf anbraten.
- Sobald sich die erste Röstfarbe entwickelt geben wir den Agavendicksaft hinzu und lassen diesen nochmal mit anrösten.Kurz danach setzen sich Röstaromen am Topfboden ab, diese löschen wir mit dem Wein und Balsamico ab und lassen die Flüssigkeit verkochen.
- Anschließend geben wir die Misopaste und das restliche Gemüse hinzu und lassen alles nochmal etwas anrösten.Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt können wir die Creme Vega hinzugeben und mixen alles schön glatt mit dem Pürierstab. Wer es nicht ganz glatt haben möchte, schöpft vorher etwas von dem Gemüse aus der Brühe und gibt es hinterher wieder zu der cremigen Suppe.Mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
- Zum Anrichten geben wir etwas von unserem gerösteten Tofu in die Mitte, füllen mit Suppe auf und beträufeln das Ganze noch mit etwas Steinpilzöl.