Grünkohl Vegan

Grünkohl Vegan

Nach dem ersten Frost im Winter beginnt in Ostfriesland die Grünkohlzeit. Viele Feierlichkeiten in der Familie oder im Ehrenamt sind in dieser Zeit nicht ohne Grünkohl denkbar. Man trifft sich zu einem gemütlichen Buffet oder geht im Vorfeld auf „Kohltour“. 

Dieses deftige Gericht erhält ihre deftigen Aromen vor allem dadurch, dass man die oft tierischen Beilagen mit dem Grünkohl gemeinsam kocht. Natürlich kann man dieses Gericht auch einfach ohne diese Beilagen kochen und genießen, aber mit ein paar einfachen Tricks schaffen wir noch mehr Geschmack und „Deftigkeit“. 

Zunächst schaffen wir einen deftigen Ansatz, bei dem wir feine Zwiebeln, eine erste kleine Menge Grünkohl und Tofu oder vegane Pinkel kräftig anbraten. Durch diese Röstaromen kommen wir sehr nah an das Original heran und allen bleibt dieses traditionelle Gericht erhalten.

Durch das Hinzufügen von Sojasoße, Misopaste und Balsamico runden wir den Geschmack noch etwas ab. Wer all das nicht zu Hause hat oder einfach nicht nutzen möchte, kann das natürlich auch weglassen und erhält dennoch ein leckeres Gericht.

In Ostfriesland reicht man als Beilagen zum einen gerne Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln und deftige tierische Produkte. Mittlerweile gibt es aber viele gute vegane Bratwürste, die sich hervorragend als Beilage eignen. Auch finden sich immer mehr vegane Pinkelwürste oder eine Vielzahl von deftigen Gemüsebratlingen. 

 

Grünkohl Vegan

Grünkohl Vegan
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch, Ostfriesisch
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 1,5 Kg Grünkohl TK
  • 2 EL Kokosöl (desodoriert)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Liter kräftige Gemüsebrühe
  • 1 EL Misopaste
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL dunkler Balsamico
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 4 EL Hafergrütze
  • 200 g Räuchertofu oder 1 vegane Pinkelwurst
  • 200 ml Rotwein
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Für den Ansatz die kleine Zwiebel fein würfeln und den Räuchertofu fein bröseln. Alternativ eine vegane Pinkelwurst klein schneiden.
  • Das Kokosöl oder ein anderes geschmacksneutrales Öl in einen sehr großen Topf geben. Darin die Zwiebeln und den Räuchertofu zunächst kräftig anbraten.
  • Wenn sich die erste Röstaromen ergeben mit einem Schuss Rotwein ablöschen. Eine Handvoll Grünkohl und Agavendicksaft hinzugeben und nochmals kräftig anbraten.
    Sobald sich wieder Röstaromen entwickeln nochmal mit dem restlichen Rotwein ablöschen und die restlichen Zwiebeln hinzugeben.
  • Die Gemüsebrühe nebenbei einmal aufkochen und Misopaste, Sojasoße und Balsamico einrühren.
  • Wenn auch die restlichen Zwiebeln glasig angebraten sind, mit einem Schuss von der Brühe ablöschen und alle Röstaromen auch vom Topfboden lösen.
    Den restlichen Grünkohl hinzugeben und die Brühe aufgießen. Dabei aufpassen, dass der Grünkohl nicht mit Flüssigkeit bedeckt wird.
  • Den Grünkohl so bei geschlossenen Deckel mindestens 30 Minuten garen lassen, dabei zwischendurch durchrühren und auf ausreichend Flüssigkeit achten.
  • Nach 30 Minuten die Hafergrütze unterrühren und nochmals mindestens 30 Minuten köcheln lassen. (Je länger es köchelt, desto intensiver wird der Geschmack)
  • Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Sollte der Eindruck entstehen es fehlt noch irgendwas, gerne mit einem weiteren Schuss Balsamico oder Agavendicksaft abschmecken.
  • Mit deftigen Beilagen servieren
Keyword Grünkohl, Ostfriesland, Vegan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating